Kreativität

Kursangebote Kreativität

socken_klein

Socken stricken

Kurs-Nr. 35 – 36
Zwei auf einen Streich! Rechte und linke Socke zur gleichen Zeit fertig – geht nicht? Doch! Und das ganz einfach. Wenn du Lust hast, in einer gemütlichen Runde diese Technik zu erlernen, bist du hier richtig. Du musst keine Erfahrung im Sockenstricken mitbringen, aber Maschen aufnehmen und rechte und linke Maschen stricken können.

Mitzubringen sind eine Rundstricknadel (80 cm bis 100 cm – ab Größe 39 auf jeden Fall 100 cm) und zwei Knäuel Strickgarn/Sockenwolle in gewünschter Stärke. Zwei verschiedenfarbige Markierungsringe oder auch -fäden und ein Rundenzähler sind hilfreich, aber kein Muss.…

Andrea Schmidt
35 donnerstags, ab 19.10.2023, 3x 15.30 – 17.00 Uhr, Gebühr: 27,- €
36 donnerstags, ab 30.11.2023, 3x 18.30 – 20.00 Uhr, Gebühr: 27,- €

gruppe_klein

Amigurumi häkeln

Kurs-Nr. 37 – Es sieht nur schwierig aus, aber mit einer verständlichen Anleitung ist es ganz leicht, diese süßen Tierchen zu häkeln, die einem sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Feste Maschen, Luftmaschen und ab und zu Stäbchen sind die häufigsten Maschen bei diesen Häkeltieren und sehr einfach zu lernen. In gemütlicher Runde zeige ich die Grundlagen, die man braucht, um sofort loszulegen. Ich stelle verschiedene Anleitungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, aus der sich jede oder jeder Teilnehmende etwas aussuchen kann. Eigene Anleitungen können natürlich auch mitgebracht werden.

Was gebraucht wird: Häkelgarn in gewünschter Farbe (für Häkelanfänger ist ein helles Garn einfacher), ein passender Häkelhaken (etwas dünner als auf dem Garn angegeben), ein Rundenzähler oder ein Notizzettel mit Stift, evtl. Markierungsring, Füllwatte.

Andrea Schmidt, donnerstags, ab 09.11.2023, 3x 15.30 – 17.00 Uhr, Gebühr: 27,- €

Fresh vegetables salad with feta, olives . Selective focus

Leckere Herbstsalate

Kurs-Nr. 38 – Auch wenn es draußen langsam kühler und ungemütlicher wird, kann man sich trotzdem einen leckeren Salat zaubern. Der Jahreszeit angepasst arbeiten wir zum Beispiel mit Kürbis und Hülsenfrüchten, lecker wird es in jedem Fall.

Anna Strauch, Dienstag, 17.10.2023, 17.00 – 19.00 Uhr, Gebühr: 12,- € zzgl. ca. 5,- € Material

Komm mit mir auf Wildkräuter-Entdeckungsreise

Kurs-Nr. 39 – Wir sammeln – bestimmen – verarbeiten! Was wächst alles vor unserer Haustür und wie können wir es nutzen? Das alles erfährst Du in meinem Kurs. Wir stellen aus Kräutern eine Köstlichkeit her und Ihr bekommt Material über Wildkräuter mit nach Hause.

Treffpunkt ist der Schrebergarten „Am Schwarzwasser“.

Anja Köhnemann, Samstag, 23.09.2023, 11.00 – 13.00 Uhr, Gebühr: 12,- € zzgl. 10,- € Material

biokraeuter-scaled.jpg
IMG-20230611-WA0024

Keramik-Workshop

Kurs-Nr. 40 – Wir wollen Dich zu unserem „Keramik-Workshop“ einladen und mit Dir kreative Deko herstellen und gestalten. Dich erwartet in gemütlicher ud lustiger Runde ein netter Nachmittag. Du lernst die Grundlagen und das Verarbeiten von Keramik-Gießpulver, das Gießen und das Arbeiten mit den Silikonformen kennen. Wir kreieren ein Deko-Highlight für Dein Zuhause!

Kirsten Strätker & Annette Griegoleit, Sonntag, 08.10.2023, 14.00 – 16.30 Uhr,
Gebühr: 15,- € zzgl. 23,- € Material

Feuertopf/Vogeltränke

Kurs-Nr. 41 – Wir gestalten einen Tontopf als Feuertopf für laue Abende im Freien oder als stimmungsvolle Begrüßung Deiner Gäste. Wahlweise kannst Du eine Vogeltränke aus dem Tontopf gestalten. Du entscheidest, was besser zu Dir passt und gestaltest mit Outdoorfarben Dein eigenes Werk.

Bettina Harder, Samstag, 04.11.2023, 14.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 18,- € zzgl. 13,50,- € Material

Feuertopf
Klötzchenlaterne

Klötzchenlaterne

Kurs-Nr. 42 – Aus Holzklötzchen lässt sich vieles herstellen, u.a. auch ein Laternengestell. Wir kleben die Klötzchen zu einem Laternengestell zusammen und gestalten dieses je nach Wunsch noch farbig oder mit Text. Du kannst dieses Klötzchengestell zu Hause mit einem Windlicht bestücken als Laterne oder auch mit einer Blume als Blumenständer.

Bettina Harder, Samstag, 25.11.2023, 14.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 18,- € zzgl. 16,- € Material

FBS Familienbildungsstätte Glückstadt e.V.
Daniela Ruge

Am Burggraben 1
25348 Glückstadt
info@fbs-glueckstadt.de
Tel.: 04124-1455

Familienzentrum
Martina Lischack

Am Burggraben 1
25348 Glückstadt
m.lischack@fbs-glueckstadt.de
www.famze-glueckstadt.de
Tel. 0151-74107519